Logo Diversity Leben

Das Landgespräch im Kreis Schleswig-Flensburg – Abschluss zum Thema Freiheit

Donnerstag, 5. Mai 2022
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 20:30 Uhr

2022_03_15_Landgespraech_digitalerFlyer_v2022_03_22

DAS LANDGESPRÄCH
Wir leben in bewegten und beängstigenden Zeiten. Themen wie Globalisierung, Klimakrise, Migrationsbewegungen und nicht zuletzt Krieg verunsichern die Menschen.
Mit der Veranstaltungsreihe Landgespräch sind wir über diese und weitere Themen überall im Kreis Schleswig-Flensburg ins Gespräch gekommen und haben Dialog- und Begegnungsräume geschaffen.

Das Thema der zweiten Gesprächsreihe heißt Freiheit.
Was ist Freiheit? Was ist Freiheit für mich? Wo sehe ich die Grenzen der Freiheit?

 

ABLAUF DER VERANSTALTUNG
• Ankommen ab 17.00 Uhr mit Musik
• Durch die Veranstaltung begleiten sie die Moderatorin Hatice Akyün (Journalistin und Autorin aus Berlin) sowie die Flensburger Musikgruppe Alü Diamusic.
• Kurzpräsentation aus den Regionen zum Thema Freiheit (Kropp, Steinbergkirche und Schleswig)
• Lesung des Flensburger Autors Amed Sherwan aus seinem Buch „Kafir. Allah sei Dank bin ich Atheist“
• Autobiographischer Input des Journalisten Salman Tyyab zum Thema “Pressefreiheit”
• Podiumsdiskussion mit Amed Sherwan, Salman Tyyab, Svenja Wend (Amnesty International), Nour Al Ali (UNICEF-Hochschulgruppe, Grüne Jugend).

 

DIE KLÖNSCHNACK-BANK
Das Projekt fördert den nachhaltigen und intensiven Dialog im Kreis Schleswig-Flensburg. Dazu wurde eine Bank für den öffentlichen Raum entworfen, die zum Gespräch einlädt. Typisch norddeutsch erfolgt eine Einladung zum Klönschnack. Bewusst wurden Weltsprachen gewählt, um Menschen im Dialog zu halten und zu vereinigen – wohlwissend, dass es so viel mehr Sprachen in unserer Welt gibt.
Mit Dänisch wird die kulturübergreifende Verbundenheit zur dänischen Bevölkerung diesseits und jenseits der Grenze zum Ausdruck gebracht. Auf der Veranstaltung werden Ihnen die gefertigte Bank sowie die ersten Aufstellungsorte präsentiert und zur Aufstellung einer Klönschnack-Bank in Ihrem Sozialraum angeregt.

 

PRÄSENZVERANSTALTUNG
Die Veranstaltung findet unter den zum Datum gültigen Corona-Vorschriften statt.

ANMELDUNG
Ihre Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://lamapoll.de/TerminAnmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für einen Snack ist gesorgt.

Anmeldung bis zum 3.5.22 über den Link oder danach per Mail an bastian@diakonie-sh.de bzw. sylke.willig@schleswig-flensburg.de

 

Weitere Informationen:

Sylke Willig
Kreis Schleswig-Flensburg • Fachdienst Migrationsmanagement
Flensburger Straße 7 • 24837 Schleswig
Mail: sylke.willig@schleswig-flensburg.de

 

Andrea Bastian
Diakonie SH •Projekt “Dialog(t)räume”
Kanalufer 48 • 24768 Rendsburg
Mail: bastian@diakonie-sh.de 


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 5. Oktober 2023

Fortbildungen gegen die vereinbarten GEAS-Pläne – Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS

2. Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS
Skip to content