Logo Diversity Leben

Das ist Afrika …. 55 Länder in 55 Minuten

Freitag, 19. November 2021
Beginn: 18:00 Uhr

Menschen, die aus einem afrikanischen Land eingewandert sind, sind oft genervt über die Berichterstattung über Afrika in Deutschland. Oft wird „Afrika“ wie ein Land behandelt. Berichtet wird vor allem über Hunger, Korruption oder Bürgerkriege.
Aber es gibt in Afrika auch Länder, in denen alle genug zu essen haben, in denen die Behörden ordentlich arbeiten, in denen die Menschen und Völker friedlich zusammenleben.

Diese Veranstaltung ist ein Experiment. Wir wollen eine schnelle Übersicht über alle 55 Staaten in Afrika geben, die Mitglied der »Afrikanischen Union« sind. Das bedeutet natürlich, dass wir zu keinem Land ausführliche und detaillierte Informationen geben können. Das können wir dann aber in den nächsten Monaten nachholen.
Wir fliegen also einmal über ganz Afrika. Und wir hoffen auf 55 Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung, einer oder einer aus jedem Land. Aber auch andere Interessierte sind herzlich willkommen.

online auf ZOOM –
bitte melden Sie sich an: r.pohl@ewbund.de

PORT – Partizipation vor Ort.
Dieses Projekt wird vom Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung gefördert
Einwandererbund e.V., Feldstr. 3, 25335 Elmshorn, www.ewbund.de

ZOOM: Sie installieren die App von zoom.us, das ist kostenlos. Sie klicken dann auf zoom+ und geben Meeting-Nummer und Code ein. Und schon nehmen Sie an der Veranstaltung teil. Das geht mit dem
Computer, dem Laptop, dem Tablett und notfalls auch mit dem Smartphone. Wenn Sie Probleme haben, melden Sie sich rechtzeitig vorher.


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 30. September 2023

Kluge Köpfe – Bildungspreis für junge Menschen mit afrikanischer Herkunftsgeschichte in Schleswig-Holstein

Der Deutsch-Ghanaische Entwicklungshilfeverein lädt wieder ein
Skip to content