Logo Diversity Leben

Auftaktveranstaltung & Soli-Konzert: Ausstellung Sea-Eye

Samstag, 21. Januar 2023
Beginn: 19:00 Uhr

Hallo Zusammen,

als Sea-Eye Lokalgruppe Kiel möchten wir für die Fluchtroute auf dem Mittelmeer und zivile Seenotrettung sensibilisieren und dafür Aufmerksamkeit schaffen. Dafür haben wir eine Ausstellung von ca. 40 Bildern organisiert, welche zeigen wie Rettungsmissionen durch Sea-Eye auf dem Mittelmeer ablaufen.

Wir möchten euch herzlich zu der Auftaktveranstaltung am 21. Januar um 19 Uhr in der Hansa 48 einladen.

Am Samstagabend möchten wir mit einem Soli-Konzert von lokalen Künstler*innen Lucia sowie Matzen und tommilycruise die Ausstellung eröffnen und an diesem Abend habt ihr die Möglichkeit euch die Ausstellung anzuschauen. Der Eintritt ist auf Spendenbasis.

Danach werden die Bilder bis zum 31.01 in der Hansa 48 zu sehen sein.

Ziel der Ausstellung ist es, in einem künstlerischen Rahmen auf die prekäre Situation von Flüchtenden im Mittelmeer aufmerksam zu machen, damit in einer nicht allzu fernen Zukunft zivile Seenotrettungsorganisationen wie Sea-Eye überflüssig werden, weil es staatliche Seenotrettung oder sichere Fluchtrouten gibt oder bestenfalls Menschen ihre Heimat nicht verlassen müssen.

Wenn ihr mehr über unsere Lokalgruppe erfahren wollt, schreibt uns gerne per mail:gruppe.kiel@sea-eye.de oder bei Instagram: @seaeyekiel. Wir treffen uns Mittwochs 18 Uhr in der Hansa 48.

Wir würden uns freuen euch am Samstag dort zu sehen.

Liebe Grüße, Sea-Eye Kiel
——-

Lokalgruppe Kiel

Sea-Eye e. V.


Events

// 17. Juni 2025

Einwanderung aus Armenien

Reinhard Pohl informiert über Optionen für Einwanderung nach Deutschland
// 18. Juni 2025

Einführung in das neue Staatsangehörigkeitsrecht

Regine Nowack und Joschka Peters-Wunnenberg von der Diakonie SH stellen die neuen Regelungen vor
// 18. Juni 2025

Der letzte Schrei? Warum wir so gerne auf den Zeitgeist hören: Mode und Trends, Denkmuster und die Psyche des Menschen

Mareike Brombacher aus dem Regionalzentrum des Kirchenkreises  Schleswig-Flensburg informiert über die Reihe: Das gute Leben
Skip to content