Logo Diversity Leben

Aktionstag gegen Kinder- und Familienarmut in Dithmarschen

Dienstag, 24. Januar 2023
Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 16:30 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Diakonische Werk Dithmarschen und das Diakonische Werk Schleswig-Holstein veranstalten einen Aktionstag gegen Kinder- und Familienarmut in Dithmarschen. Dazu laden wir auch Sie herzlich ein.

Zum Aktionstag:
Dithmarschen ist aktuell der Flächenkreis Schleswig-Holsteins mit der höchsten Kinderarmut – und das, obwohl der Kreis bereits 2011 ein Bündel gezielter Maßnahmen auf den Weg gebracht hat. Wir wollen mit dem Aktionstag auf die Situation armer Kinder und Familien im ländlichen Raum aufmerksam machen und der Frage nachgehen, was sich aus Sicht der Familien verändern muss.

Renate Dümchen, Leiterin des Geschäftsbereiches Familie, Soziales und Gesundheit im Kreis Dithmarschen, wird bei dem Aktionstag ein Fazit ziehen, wie das Konzept gegen Kinderarmut in Dithmarschen funktioniert hat.

Prof. Kai Marquardsen von der Fachhochschule Kiel betrachtet Zielgruppen und Wirkung armutspolitischer Maßnahmen.

Anschließend diskutieren die Teilnehmenden über Lösungswege und den Handlungsbedarf. Eingeladen sind interessierte Familien, Verantwortliche aus Politik und Verwaltung in Dithmarschen sowie Vertreter*innen sozialer Einrichtungen.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 17.01.2023 an unter www.diakonie-sh.de/veranstaltungen/

Direktlink: https://www.diakonie-sh.de/veranstaltungen/detail/aktionstag-kinderarmut

Zur Vorbereitung des Aktionstags sammeln wir derzeit Stimmen von Familien in Dithmarschen zu den Fragen: Was heißt es hier, mit wenig Geld klarkommen zu müssen? Was muss sich ändern, damit Familien in Dithmarschen besser leben können? Über Sammelboxen in sozialen Einrichtungen und die Mailadresse aktionstag@diakonie-sh.de gibt es die Möglichkeit, sich zu äußern. Wir hoffen, auf diesem Wege eine breite Rückmeldung aus erster Hand zu bekommen, die in die weitere Diskussion einfließt. Geben Sie dazu gerne unseren Flyer im Anhang weiter.
(Siehe angehängte Datei: Flyer Aktionstag – mitdenker gesucht

Mit freundlichem Gruß
Im Auftrag

Christine Noack


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
Skip to content