Logo Diversity Leben

Ablauf eines Asylverfahrens

Dienstag, 20. September 2022
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr

Viele Ehrenamtliche begleiten Asylbewerberinnen und Asylbewerber. Wir wollen uns deshalb ansehen, wie ein Asylverfahren abläuft, welche Stationen es gibt und worauf man achten muss.
Wir beginnen mit den Fluchtwegen und der Ankunft. Es folgt die Registrierung, der Ankunftsnachweis und der Asylantrag. Weiter geht es über die Dublin-Entscheidung und – vielleicht – das Dublin-Verfahren zur Anhörung, es folgt der Bescheid. Dazu wollen wir uns auch verschiedene Herkunftsländer und die Chancen ansehen. Viele Ehrenamtliche sind vor allem mit Ablehnungen konfrontiert, weil da auch der meiste Beratungsbedarf entsteht.

Im zweiten Teil befassen wir uns mit Gerichtsverfahren, wenn gegen einen Bescheid geklagt wird. Wir beschäftigen uns mit möglichen Erfolgsaussichten und der Rolle von Vorbereitung.
Schließlich sehen wir uns an, wie es danach weitergeht. Nach positivem Bescheid: Wie Familienzusammenführung funktioniert und was zur Einbürgerung nötig ist. Und nach ablehnendem Urteil: Welche Bleiberechtsmöglichkeiten es außerdem gibt und was zu tun ist, wenn die Abschiebung droht.

Referent: Reinhard Pohl (Journalist)

Teilnahme und Mittagessen sind kostenfrei. Im Tagungszentrum Martinshaus wird das Tragen einer Atemschutzmaske empfohlen.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 15. September über den entsprechenden Link:
Präsenz: https://www.diakonie-sh.de/veranstaltungen/detail/ablauf-eines-asylverfahrens-praesenz
Online: https://www.diakonie-sh.de/veranstaltungen/detail/ablauf-eines-asylverfahrens-praesenz-1

2022.09.20 Einladung Ablauf Asylverfahren

Mit freundlichem Gruß

Gernot Tams
Beratung Zuwanderung und bürgerschaftliches Engagement
tams@diakonie-sh.de
Tel.: 04331 593 200 | Fax: 04331 593 35200

Diakonisches Werk Schleswig-Holstein
Landesverband der Inneren Mission e.V.
Kanalufer 48 | 24768 Rendsburg
www.diakonie-sh.de

 


Events

// 24. März 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 23. April 2023

Ausstellung “Kunst trotz(t) Ausgrenzung”

Die Ausstellung setzt ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und für eine offene, tolerante und gleichberechtigte Gesellschaft.
// 8. Mai 2023

Fortbildung “Kompetent in Vielfalt”

Interkulturell Arbeiten in sozialen, diakonischen und kirchlichen Einrichtungen
Skip to content