Save The Date Empowerment 2025
Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein mit dem AMIF-Projekt „Netzwerk Integration Empowerment #WIRKLICHMACHEN“ mit den Projektpartnern der Diakonie Altholstein, des Diakonischen Werks Husum, dem Frauenwerk der Nordkirche und dem Verein kulturgrenzenlos aus Kiel laden zusammen mit der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen ein.
Empowerment und Powersharing in unsicheren Zeiten des politischen Klimas – was macht das mit uns? Projekteilnehmer:innen präsentieren ihr Engagement und ihre Hoffnungen.
Der Film „Angekommen – Nicht nur Gast!“ wird gezeigt und mit dem Videograf Saad Kanbar und die Darsteller:innen des Films im Filmgespräch vorgestellt.
Melanelle Hémêfa spricht über ihre Vorstellungen eines guten Lebens in Deutschland und Strategien des Überlebens – was sind strukturelle Notwendigkeiten in herausfordernden Zeiten.
Ein Forderungskatalog für gelingende Integration an die Politik wird erarbeitet.
Die Einladung folgt im Juli.
Andrea Bastian Team Beratung, Zuwanderung, bürgerschaftliches Engagement Flucht und Migration bastian@diakonie-sh.de Tel.: +49 4331 593 188 | FAX: +49 4331 593 35188 |
Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.V. Kanalufer 48 | 24768 Rendsburg www.diakonie-sh.de |
Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen:
Doris Kratz-Hinrichsen
Karolinenweg 1, 24105 Kiel
Telefon 0431 988-1290
Telefax 0431 988-6101293
E-Mail Doris.Kratz-Hinrichsen@landtag.ltsh.de