Logo Diversity Leben

Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder zahlreiche Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft, den Kommunen sowie vielen weiteren Bereichen unseres Landes an dem gemeinsamen Programm zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) in Schleswig-Holstein. Im Anhang finden Sie dazu das diesjährige Programmheft. Vielen Dank an alle, die sich in diesem Jahr (erneut) beteiligen und damit ein wichtiges und deutliches Zeichen gegen Rassismus setzen!

Die IWgR finden dieses Jahr in der Zeit vom 17. bis 30. März 2025 statt.

Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ haben wir in Schleswig-Holstein erneut ein vielfältiges und landesweites Programm auf die Beine gestellt, das sich an alle Einwohnerinnen und Einwohner Schleswig-Holsteins richtet, aber auch gezielt Betroffenengruppen anspricht und ihnen den Raum gibt, ihre eigenen Perspektiven zu teilen.

Ein Fokus der diesjährigen Wochen liegt neben der Beschäftigung mit der Menschenwürde auf der Sichtbarmachung unserer vielfältigen Gesellschaft und der Beschäftigung mit unterschiedlichen Formen des Rassismus. Dazu gibt es verschiedene Workshopangebote, Ausstellungen, Lesungen und Filmvorführungen.

Die Eröffnungsveranstaltung beschäftigt sich mit strukturellem Rassismus und legt einen Fokus auf anti-asiatischen und anti-muslimischen Rassismus als Äußerungsformen des Rassismus.

Das Programm enthält darüber hinaus viele Dialogveranstaltungen, öffentliche Aktionen, Veranstaltungen aus Kultur sowie Sport, Koch- und Mitmachangebote. Lassen Sie sich gern von den verschiedenen Angeboten inspirieren und machen Sie mit!

Im Anhang finden Sie darüber hinaus das diesjährige Motiv zur Bewerbung der IWgR als Share Picture für Social Media und als Plakat. Wir freuen uns, wenn Sie dieses nutzen und damit auf das Programm in Schleswig-Holstein aufmerksam machen. Das Programm können Sie gern in Ihrem Umfeld/Netzwerk weiterleiten. Die Angebote sind größtenteils öffentlich und richten sich an viele verschiedene Personengruppen. Zur besseren Orientierung haben wir die Veranstaltungen wie im letzten Jahr sowohl geografisch als auch nach besonders angesprochener Zielgruppe sortiert.

Fast alle Angebote sind kostenfrei und können auch im digitalen Veranstaltungsprogramm abgerufen werden. Dieses finden Sie auf unserer Homepage www.ldz-sh.de/iwgr.

 

Maria Pape

Ministerium für Inneres, Kommunales,
Wohnen und Sport

des Landes Schleswig-Holstein

Referat IV 43

stv. Referatsleitung IV 43

Landesdemokratiezentrum beim Landespräventionsrat

IV 4310 – Leiterin Landesdemokratiezentrum

Landeskoordinierungsstelle Antirassismus

 

Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel

 

Tel.: 0431 / 988-3367

Fax: 0431 / 988-6143367

E-Mail: Maria.Pape@im.landsh.de

>> www.ldz-sh.de

>> www.schleswig-holstein.de/landesaktionsplan-gegen-rassismus

Skip to content