Logo Diversity Leben

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Mittwoch, 7. Mai 2025
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 13:00 Uhr

Liebe Kolleg*innen,

 

ich lade Sie herzlich zu zwei Online-Seminaren zum Thema “Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken” ein:

07. Mai 2025 | 09:00 – 13:00 Uhr
12. Mai 2025 | 08:00 – 12:00 Uhr

 

Diese Seminare richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene. Sie bieten die Möglichkeit, eigene Stressfaktoren zu reflektieren und Wege für einen selbstfürsorglicheren Umgang zu entwickeln.

 

Referentin: Dr. Maria Beltz, Psychologische Psychotherapeutin, Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. (NTFN)

Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt.

Anmeldung per E-Mail an: migration@drk-sh.de

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie diese Mail  an Ihre Netzwerke und interessierte Fachkräfte weiterleiten könnten.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Freundliche Grüße

Shamsia Azarmehr
(sie/ihr)
Multiplikatorin für Gewaltschutz

DeBUG 2.0 Nord-Ost (Hamburg, Schleswig-Holstein, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern)

https://www.drk-sh.de/debug
Ateilung Sozialarbeit
DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Tel.: +49 431 5707-154 Fax: 0431 5707-130
Mobil: 0173 4829989
E-Mail: shamsia.azarmehr@drk-sh.de


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
// 12. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
Skip to content