Logo Diversity Leben

Save the Date – Für Demokratie, gegen Menschenfeindlichkeit – 15 Jahre Regionale Beratung gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein

Dienstag, 17. Juni 2025
Beginn: 18:00 Uhr

Save the Date:

Für Demokratie, gegen Menschenfeindlichkeit – 15 Jahre Regionale Beratung gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein

Seit 2009 arbeiten wir als Mobile Beratung für die Stärkung demokratischer Haltungen. Mit Beratungs- und Bildungsangeboten unterstützen wir das Engagement gegen Rechtsextremismus zwischen den Meeren – seit 2013 in den Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein.

Das wollen wir gern mit vielen Wegbegleiter:innen am 17.6.2025 um 18.00 in der Räucherei in Kiel feiern und dabei Fachliches, Kulturelles und Geselliges erleben. Also Save the date und freut euch/freuen Sie sich auf weitere Informationen.

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

gerne machen wir auf die Jubiläumsveranstaltung der Regionalen Beratung gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein am 17.06.2025 aufmerksam.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem beigefügten Save the Date.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Jessica Klafke

Ministerium für Inneres,

Kommunales, Wohnen und Sport

des Landes Schleswig-Holstein

Referat IV 43

Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein

IV 436 – Kontakt- und Fachstelle für Partnerschaften für Demokratie

 

Düsternbrooker Weg 92

24105 Kiel

 

Telefon: +49 431 988 – 2157

Fax: +49 431 988614-2157

E-Mail: jessica.klafke@im.landsh.de


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
Skip to content