Logo Diversity Leben
No data was found

Wir, der Verein „Haus der Vielfalt Kiel e.V.“, laden Sie herzlich ein zum Fest der Vielfalt am 17. Mai 2025!

Wann: 17. Mai 2025, 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wo: Diedrichstraße 2, 24143 Kiel auf dem Außengelände und im Haus der Initiativen (2.Stock)

Was:
Gemeinsam wollen wir Kiels Vielfalt feiern, unterschiedliche Kulturen repräsentieren und das Miteinander in der Kieler Gesellschaft stärken! Wir bieten ein buntes familienfreundliches Programm an mit Musik, Tanz, internationalem Essen, Dialogveranstaltung, Theaterworkshop und vielem mehr. Ein spaßiges Kinder-Programm wird es parallel den ganzen Nachmittag geben.

Beteiligte sind u.a. Ghana Union Kiel e.V., Sisters- Frauen für Afrika e.V., Philippinisch-Deutsche Gesellschaft e.V., Lisungi e.V. , Nigeria Community Kiel e.V., Afrodeutscher Verein, Diakonie SH und CREARtiv e.V.

Anbei finden Sie unseren SAVE THE DATE Flyer. Ein detaillierter Programmflyer folgt in wenigen Wochen.

Leiten Sie die Einladung gerne an viele Menschen weiter.

Herzliche Grüße

Jessica Meier
Projektkoordinatorin „Leinen los“

https://hausdervielfalt-kiel.de/

Spendenkonto:
Förde Sparkasse
IBAN DE54 2105 0170 1004 6866 79


Amtsgericht Kiel VR 7476 KI
Steuernummer: 20 291 85916


Vorstand: Prince Ozaze Aiyanyor, Katrin Bähnck, Andrea Bastian, Celestin Ngandu Eshishiku, Rashida Íssoufou, Emmanuel Ossei-Wusu


Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Kategorien

Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
Skip to content