Logo Diversity Leben
No data was found

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus – ein Workshop, der an die Ergebnisse des Fachtags “Powersharing” vom 12.11.24 anschließt und weitere Interessierte dazu ermuntern will, mehr Teilhabe und Engagement von Drittstaatsangehörigen zu unterstützen

 

Für alle, die sich auch weiterhin für Teilhabe, Demokratie und eine diskriminierungsarme, demokratische und gerechte Gesellschaft einsetzen und gegen rechte Tendenzen aktiv werden wollen!

 

„Koloniale Kontinuitäten und Rassismus – wie hängen Rassismus und Kolonialgeschichte zusammen? Inwiefern spielt das für die heutige Lebenswelt und berufliche Arbeitspraxis eine Rolle?“

Dieser interaktive Workshop soll die Teilnehmenden befähigen Spuren des Kolonialismus in der heutigen Zeit und im Arbeitsalltag zu erkennen sowie Zusammenhänge zwischen Kolonialismus und Rassismus – Vorurteile und Diskriminierung zu verstehen

Ziele & Inhalte

‣Verstehen, wie wichtig es ist seine Stereotype zu hinterfragen und Handlungsoptionen zu entwickeln für ein besseres Zusammenleben

Referentin: Aurelie Djotsa, Soziologin und Bildungsreferentin im Bereich Interkulturelle Öffnung und Rassismus, Kiel  hauptamtlich Koordinatorin im IQ-Netzwerk des Flüchtlingsrats SH sowie als Koordinatorin des Migrantenelternnetzwerks und Vorstand Afrodeutscher Verein SH

Workshop von 10:00 – 15:00 Uhr inkl. Mittagessen

Anmeldung bis zum 14.3.25 unter

https://www.diakonie-sh.de/veranstaltungen
Informationen: Andrea Bastian,  bastian@diakonie-sh.de

 

Der Workshop findet im Rahmen des AMIF Projekts Netzwerk Integration Empowerment #WIRKLICHMACHEN statt.


Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Internationale Wochen gegen Rassismus: Programm 2024 für Schleswig-Holstein

Infos vom Landesdemokratiezentrum SH zum diesjährigen Programm mit vielfältigen Veranstaltungen in Schleswig-Holstein unter dem Motto: Menschenrechte für alle!...

Internationale Wochen gegen Rassismus: Programm 2024 für Schleswig-Holstein

Infos vom Landesdemokratiezentrum SH zum diesjährigen Programm mit vielfältigen Veranstaltungen in Schleswig-Holstein unter dem Motto: Menschenrechte für alle!...

Rassismus in Kinderbüchern und Spielzeug

Ein Thema, das nicht nur zur Weihnachtszeit wichtig ist ......

Rassismus in Kinderbüchern und Spielzeug

Ein Thema, das nicht nur zur Weihnachtszeit wichtig ist ......

Teilhabe 4.0 – Qualifizierungsangebote für Arbeitsmarktakteur*innen im Bereich Antirassismus und Antidiskriminierung

Sie möchten sich den Themen Vielfalt, Antirassismus und Antidiskriminierung in ihrer Organisation oder ihrem Unternehmen annehmen? Dann sind Sie bei uns richtig! ...

Teilhabe 4.0 – Qualifizierungsangebote für Arbeitsmarktakteur*innen im Bereich Antirassismus und Antidiskriminierung

Sie möchten sich den Themen Vielfalt, Antirassismus und Antidiskriminierung in ihrer Organisation oder ihrem Unternehmen annehmen? Dann sind Sie bei uns richtig! ...

Kategorien

Events

// 20. Juni 2025

Einladung zur Ausstellungseröffnung: „Anpassen, fliehen, festsitzen“

Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. lädt zur Ausstellung in der Kieler Stadtbücherei ein.
// 31. Juli 2025

Einwanderung aus Iran

Reinhard Pohl informiert über Optionen für Einwanderung nach Deutschland
// 7. August 2025

Machtkritische und dekoloniale Partnerschaftsarbeit – ein Denkanstoß zur Umstrukturierung der kirchlichen Partnerschaft

Kirche im Umbruch Impulse & Erkenntnisse: das Referat Interkulturelle Kirchenentwicklung der Nordkirche lädt ein
Skip to content