Logo Diversity Leben
No data was found

 

Finale Version Flyer 11.10_

Pluriversum – Stimmen aus aller Welt
Benefiz-Abend für Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. mit Grupo Sal

Das Programm Pluriversum schlägt mit der leidenschaftlichen Musik der Kultband Grupo Sal Brücken zwischen den musikalischen Landschaften Lateinamerikas und brisanten entwicklungs- und umweltpolitischen Themen.
In der Stadthalle Neumünster wartet auf die Besucher*innen ein einzigartiges Multimedia-Event aus atemberaubender Musik von dem Grupo Sal-Sextett und entwicklungspolitischen Impulsen, eingebettet in faszinierender Projektionskunst von Johannes Keitel.

PLURIVERSUM VERBINDET WELTEN – LIVEZUSCHALTUNG AUS LATEINAMERIKA
Für zukunftsweisende Gedanken sorgt an diesem Abend die Moderation mit Alberto Acosta und Sandra Weiss. Gemeinsam tauchen sie mit der live aus Kolumbien zugeschalteten afro-kolumbianischen Aktivistin Marilyn Machado in einen spannenden Diskurs ab.
Marilyn ist Gründerin des Proceso de Comunidades Negras, eine der wichtigsten Organisationen für die Rechte der afro-kolumbianischen Gemeinschaften im Kampf um ihre kulturelle Identität, ihre Landrechte und ihren Zugang zu natürlichen Ressourcen.

HOCHKARÄTIGE MODERATION – ALBERTO ACOSTA & SANDRA WEISS
Alberto Acosta, ehemaliger Präsident der Verfassungsgebenden Versammlung in Ecuador, ist ein wichtiger Vertreter des „Buen Vivir” – dem Rechtauf ein gutes Leben. Durch ihn hat das Konzept des „Buen Vivir” mit seiner tiefgehenden Vorstellung von Menschen- und Naturrechten Eingang in die ecuadorianische Verfassung gefunden. Zusammen mit der Journalistin Sandra Weiss, ehemalige Diplomatin und Autorin, führt er durch das Programm und bringt seine herausragende Expertise ein.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums von Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. statt.

Der Dachverband für entwicklungspolitische Organisationen setzt sich nicht nur in Schleswig-Holstein, sondern weltweit für globale Gerechtigkeit ein. An diesem Abend lädt Bündnis Eine Welt zu dem außergewöhnlichen Benefiz-Event, um entwicklungspolitische Impulse, spannende Diskussionen, atemberaubende Musik sowie faszinierende Kunst zu verbinden und damit gemeinsam die weitere Arbeit des Dachverbandes zu unterstützen.

BENEFIZVERANSTALTUNG FÜR BÜNDNIS EINE WELT SCHLESWIG-HOLSTEIN STIMMEN AUS ALLER WELT – DISKURSE FÜR EINE GERECHTE ZUKUNFT

 

Beginn: 19:00 Uhr – Einlass: 18:00 Uhr

Ort: Theater in der Stadthalle Neumünster – Kleinflecken 1, 24534 Neumünster

WEITERE INFOS & TICKETS:
22 € / 16 € ermäßigt

Tickets: https://www.eventim-light.com/de/a/6662ecfa8e62fd718b483d98/e/6687fc268e64e421b3043131

Weitere Info hier:

Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI)
Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen

Sophienblatt 100
24114 Kiel
Germany

Tel.: +49(0)431-679399-00
Fax: +49(0)431-679399-06

www.bei-sh.org


Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Kategorien

Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
Skip to content