Logo Diversity Leben
No data was found

Mitentscheiden in der Unterkunft!

 

Beteiligung, Partizipation und Empowerment der Bewohner*innen in den Unterkünften für Geflüchtete zur Stärkung der psychischen Gesundheit

 

In dieser Workshop-Reihe geht es um Beteiligung, Partizipation und Empowerment. Und es geht um Methoden, mit denen Beteiligung und Empowerment gestärkt werden können. Es gibt Raum für den Erfahrungsaustausch. Ziel ist es, Ideen für konkrete Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Eine Workshop-Reihe für haupt- und ehrenamtlich in den Unterkünften für Geflüchtete tätige Personen. Die Workshops ergänzen sich, können aber auch allein gebucht werden.

Grundlagen von Empowerment – Anmeldung: https://eveeno.com/258240869

Sprache: Deutsch
Kosten: 85 Euro pro Workshop und Person (ermäßigt 65 Euro – Ermäßigung nach Selbsteinschätzung)

 

Wer gern mehr über die Inhalte lesen möchte, schaut sich bitte die Ausschreibung im Anhang an.

Mitentscheiden in der Unterkunft!

 

Viele Grüße und einen guten Start in das neue Jahr!


Divers Andrea Dallek
NEU: Newsletter Anmeldung: https://andreadallek.de/newsletter

Die Geschlechtsidentität von Menschen ist weder über Aussehen noch über Namen verlässlich abzuleiten. Bitte teilen Sie mir mit, wie ich Sie ansprechen darf (Anrede und Pronomen). Ich verwende als Anrede Divers und nutze keine Pronomen.
Weitere Informationen: https://andreadallek.de

People's gender identity cannot be reliably determined from their appearance or name. You are welcome to tell me how I should address you. My pronouns are my forename.

 


Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Kategorien

Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
Skip to content