Methoden zur Stärkung von Beteiligung und Empowerment
Beteiligung, Partizipation und Empowerment der Bewohner*innen in den Unterkünften für Geflüchtete zur Stärkung der psychischen Gesundheit
Was bedeutet Beteiligung und Partizipation?
Was ist wichtig, damit Empowerment funktioniert?
Wie lassen sich Beteiligung und Empowerment in den Unterkünften für Geflüchtete
stärken?
Wer fliehen muss, erlebt in verschiedenen Momenten im Leben Handlungsunfähigkeit, Zwänge und Ohnmacht. In Deutschland angekommen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der
gesellschaftlichen Beteiligung. Die sind häufig nicht bekannt. Oder es fehlt die Energie dafür, weil andere Themen wie die erste Orientierung und das Asylverfahren gerade wichtiger sind.
Durch viele Regelungen wie z. B. dem Leben in der Wohnverpflichtung erleben viele Schutzsuchende das Gefühl der Handlungsunfähigkeit. Und dieses Gefühl hat negative Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit.
Was können die in den Unterkünften Aktiven tun? Wie lassen sich Beteiligung und Empowerment stärken? Was hilft, um die psychische Gesundheit zu stärken?
Innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen lassen sich (kleine) Wege der Beteiligung, Partizipation und des Empowerments suchen und finden. Mit dem Grad der Beteiligung steigt
die Handlungsfähigkeit, was positive Auswirkungen auf die Zufriedenheit und psychische Gesundheit hat.
Ein Workshop für haupt- und ehrenamtlich in den Unterkünften für Geflüchtete tätige Personen
Der Workshop richtet sich an haupt- und ehrenamtlich in den Unterkünften für Geflüchtete tätige Personen.
Anmeldung: https://eveeno.com/615331538
Gruppengröße: 8-16 Personen
Sprache: Deutsch
Kosten: 120 Euro pro Workshop und Person (ermäßigt 100 Euro – Ermäßigung nach Selbsteinschätzung)
Viele Grüße
Andrea Dallek
Dipl. Soz. Andrea Dallek
Kuhnkestr. 6 * 24118 Kiel
Mail@andreadallek.de
+49(0)172 5293403
— Divers Andrea
DallekNEU: Newsletter https://andreadallek.de/newsletter Die Geschlechtsidentität von Menschen ist weder über Aussehen noch über Namen verlässlich abzuleiten. Bitte teilen Sie mir mit, wie ich Sie ansprechen darf (Anrede und Pronomen). Ich verwende als Anrede Divers und nutze keine Pronomen.Weitere Informationen: https://andreadallek.de People’s gender identity cannot be reliably determined from their appearance or name. You are welcome to tell me how I should address you. My pronouns are my forename.