Logo Diversity Leben
No data was found

Machtkritische und dekoloniale Partnerschaftsarbeit – ein Denkanstoß zur Umstrukturierung der kirchlichen Partnerschaft

Liebe Interessierte des Referats Interkulturelle Kirchenentwicklung,

mit großer Freude möchten wir Sie darauf hinweisen, dass unsere Veranstaltungsreihe „Kirche im Umbruch“ weitergeht.

„Machtkritische und dekoloniale Partnerschaftsarbeit – ein Denkanstoß zur Umstrukturierung der kirchlichen Partnerschaft“, gestaltet von Lawrence Oduro-Sarpong.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Zoom-Link finden Sie im beigefügten Dokument.

Kirche im Umbruch – Machtkritische und dekoloniale Partnerschaftsarbeit

Keine Anmeldung nötig – einfach einwählen:
Meeting-ID: 672 2407 4733
Kenncode: 918122

Auch im weiteren Jahresverlauf erwarten Sie spannende Impulse und Diskussionen. Einen Überblick über alle kommenden Termine finden Sie im nächsten Newsletter, der Anfang Juli erscheint.

Falls Sie unseren Newsletter noch nicht abonniert haben, können Sie das ganz unkompliziert hier nachholen – wir freuen uns über jede Anmeldung!

Mit herzlichen Grüßen
im Namen des Referats Interkulturelle Kirchenentwicklung

Julia Karimi

—————————————–

Julia Karimi

Projektmitarbeiterin

Referat Interkulturelle Kirchenentwicklung

Ökumenewerk der Nordkirche

Shanghaiallee 12, 2.Etage

20457 Hamburg

www.nordkirche-weltbewegt.de

 

+49  40 88181 512

j.karimi@nordkirche-weltbewegt.de


Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Kategorien

Events

// 20. Juni 2025

Einladung zur Ausstellungseröffnung: „Anpassen, fliehen, festsitzen“

Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. lädt zur Ausstellung in der Kieler Stadtbücherei ein.
// 31. Juli 2025

Einwanderung aus Iran

Reinhard Pohl informiert über Optionen für Einwanderung nach Deutschland
// 7. August 2025

Machtkritische und dekoloniale Partnerschaftsarbeit – ein Denkanstoß zur Umstrukturierung der kirchlichen Partnerschaft

Kirche im Umbruch Impulse & Erkenntnisse: das Referat Interkulturelle Kirchenentwicklung der Nordkirche lädt ein
Skip to content