Logo Diversity Leben
No data was found

Liebe Interessierte,

viele Menschen mit Migrationsgeschichte haben sich mittlerweile in der Berufswelt gut etabliert. Der Weg dorthin war für sie oft nicht einfach und häufig von vielen Hindernissen geprägt.

Diese haben sie überwunden und sie möchten über ihre Erfahrungen sprechen. Sie möchten ihr gesammeltes Wissen an nachfolgende Generationen weitergeben, damit diese unbeschwerter wachsen und neue Perspektiven entdecken können.

Dazu werden sie von ihrem beruflichen Werdegang erzählen und sich mit dem Publikum über spezifische Themen austauschen.

Am 30. Januar von 17:00-18:30 Uhr wird MARVIN NHKANSAH (Antirassismustrainer) darüber sprechen, wie man trotz starker Selbstzweifel und Impostorsyndrom erfolgreich ins Berufsleben einsteigt.

Sei beim digitalen LevelUp an jedem letzten Donnerstag im Monat dabei und leite diese Einladung an Interessierte weiter. Der unten abgebildete QR-Code führt dich zur Videokonferenz.

Beste Grüße aus Kiel

Julia Trinh

Dr. Julia Trinh

Referentin im Büro der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen

Anschrift          Karolinenweg 1, 24105 Kiel

Telefon            0431 988-1269

Telefax            0431 988-610-1293

E-Mail              Julia.Trinh@landtag.ltsh.de

 

Homepage: www.landtag.ltsh.de/beauftragte/fb/

Facebook: www.facebook.com/landeszuwanderungsbeauftragtesh

Instagram: www.instagram.com/zuwanderungsbeauftragtesh


Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Kategorien

Events

// 17. Juni 2025

Einwanderung aus Armenien

Reinhard Pohl informiert über Optionen für Einwanderung nach Deutschland
// 18. Juni 2025

Einführung in das neue Staatsangehörigkeitsrecht

Regine Nowack und Joschka Peters-Wunnenberg von der Diakonie SH stellen die neuen Regelungen vor
// 18. Juni 2025

Der letzte Schrei? Warum wir so gerne auf den Zeitgeist hören: Mode und Trends, Denkmuster und die Psyche des Menschen

Mareike Brombacher aus dem Regionalzentrum des Kirchenkreises  Schleswig-Flensburg informiert über die Reihe: Das gute Leben
Skip to content