Logo Diversity Leben

Landesdemokratiekonferenz

Donnerstag, 10. Oktober 2024
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:30 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie zur 6. landesweiten Demokratiekonferenz des Landesdemokratiezentrums Schleswig-Holstein in Neumünster einladen zu können. Auch in diesem Jahr liegt unser Fokus auf dem Austausch und der Vernetzung zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren und behördlichen Stellen, bereichert durch wissenschaftliche Perspektiven.

 

Unter dem Titel „Miteinander leben – Voneinander lernen“ stehen in diesem Jahr die Erfahrungen von Betroffenen im Mittelpunkt des Programms. Gemeinsam wollen wir Fragen nachgehen wie: Wie beeinflussen Diskriminierung und Empowerment die gesellschaftliche Teilhabe? Wie können intersektionale Ansätze zu einer gerechteren Demokratie beitragen?

Neben spannenden Vorträgen erwartet Sie unsere Projektmeile – eine Plattform für kreative Initiativen aus der Demokratieförderung und Extremismusprävention.

 

Die diesjährige Konferenz wird

am 10. Oktober 2024 in der Zeit von 9:30 bis 16:30 Uhr stattfinden (Ankommen ab 9:00 Uhr).

Der Veranstaltungsort ist das Holstenhallen Congress Center in Neumünster.

 

Nähere Informationen entnehmen Sie gerne der beigefügten Einladung.

Einladung_Landesdemokratiekonferenz 2024

 

Die Anmeldung kann ab sofort über folgenden Link erfolgen: https://t1p.de/landesdemokratiekonferenz2024. Melden Sie sich gern bis zum 08. Oktober 2024 an. Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme und auf den gemeinsamen Austausch!

 

Bitte beachten Sie, dass die Konferenz in diesem Jahr das erste Mal öffentlich stattfindet. Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden.

 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter unserem Postfach info@ldz-sh.de gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

das Team des Landesdemokratiezentrums

Ministerium für Inneres, Kommunales,
Wohnen und Sport

des Landes Schleswig-Holstein

Referat IV 43

Landesdemokratiezentrum beim Landespräventionsrat

IV 4310 – Leiterin Landesdemokratiezentrum

Landeskoordinierungsstelle Antirassismus

 

Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel

 

Tel.: 0431 / 988-3367

Fax: 0431 / 988-6143367

E-Mail: Maria.Pape@im.landsh.de

>> www.ldz-sh.de

>> www.schleswig-holstein.de/landesaktionsplan-gegen-rassismus


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
Skip to content