Liebe Interessierte,
gerne machen wir Sie auf folgende Veranstaltung aufmerksam:
Alle Menschen wollen dazugehören. Sei es zu einem Sportverein, zu einer Musikgruppe oder zu einem Freundeskreis. Doch nicht immer gelingt es, Anschluss zu finden. Besonders für junge Menschen können diese Ausgrenzungserfahrungen belastend sein. Zusammen möchten wir der Einsamkeit entkommen und gemeinsam überlegen, wie wir zukünftig mit solchen Situationen besser umgehen können. Nach einem kreativen Auftakt stehen abwechslungsreiche Workshops zur Verfügung. Ob spielerisch, sportlich oder doch lieber konzentriert, ruhig – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Nach der Workshop-Phase warten ein interaktives Abschlussgespräch und verschiedene Pizzen (auch vegetarisch und vegan) auf die Teilnehmenden. Ein separater Raum zum Fastenbrechen steht bereit. Für das leibliche Wohl wird von Anfang an durch leckere Snacks und erfrischende Getränke gesorgt sein.
Folgende Workshops stehen zur Verfügung:
Workshop 1: Rollenspiel zu unterschiedlichen Ausgrenzungsszenarien
Workshop 2: Planspiel zur kommunalen Partizipation
Workshop 3: Boxtraining für Anfänger*innen Workshop
Workshop 4: Safer Space
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen!
Die Anmeldung entweder über den QR-Code im angehängten Flyer
Jetzt Redest Du_Einladung_18.März
oder über folgenden Veranstaltungslink: Online-Anmeldung – Details
Dr. Julia Trinh
Referentin im Büro der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen