Logo Diversity Leben

FES-Einladung: Frauenfeindlichkeit und Antifeminismus – Wie stoppen wir den Rollback?

Donnerstag, 3. Juli 2025
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: 20:00 Uhr
Die letzten Jahrzehnte schienen in vielerlei Hinsicht progressiv, was Frauenrechte und Feminismus anging. Die Frauenbewegung und der Feminismus haben viele Rechte in Politik, Gesellschaft und am Arbeitsplatz erkämpft.

Zwar gab es natürlich immer Frauenfeindlichkeit und Antifeminismus, aber spätestens mit der massenhaften Verbreitung dessen im Netz und den sozialen Medien, aber auch zunehmend in der öffentlichen Debatte, befinden wir uns mitten im Rollback gegen die Errungenschaften im Bereich der Frauenrechte und weiterer feministischer Erfolge: Die sogenannte „Manosphere“ im Internet spricht gezielt besonders junge Männer und sogar Kinder an, um Frauenhass und frauenfeindliches Verhalten zu verbreiten. Die Zahl der Femizide in Deutschland ist weiterhin erschreckend hoch. Radikale Rechte haben den Kampf gegen Feminismus, Frauenrechte und queere Menschen verstärkt und der Antifeminismus schafft es, in breite Teile und Schichten unserer Gesellschaften hinein zu wirken und Unsicherheiten und Ängste für sich auszunutzen.

So wird einerseits Erreichtes in Frage gestellt und andererseits werden noch bestehende strukturelle Ungleichbehandlungen simpel geleugnet. Doch es gibt auch viele Demokrat*innen, die sich dem entgegenstellen. Wie können wir uns zu Frauenfeindlichkeit und Antifeminismus positionieren? Welche antifeministischen Argumente gibt es, und wer trägt sie in welcher Absicht vor? Wie können wir uns in Kiel und Schleswig-Holstein aber auch deutschlandweit gegen den gut vernetzten Antifeminismus verbünden und auch Gewalt an Frauen und Frauenfeindlichkeit wirksam entgegen treten?

Über diese und weitere Fragen wollen wir an diesem Abend unter anderem mit Carolin Hesidenz (Expertin und Referentin zu Antifeminismus), Sophia Schiebe (MdL, Sprecherin für Gleichstellung und Diversität der SPD-Fraktion), der Frauenberatungs- und Fachstelle bei sexueller Gewalt Kiel (angefragt) und dem Publikum diskutieren.

 

Organisatorische Hinweise

– Der Eintritt ist frei.
– Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich.
– Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung wenden Sie sich gern an uns.

Folgen Sie uns: Für eine starke Soziale Demokratie

Viele weitere Veranstaltungen zu aktuellen politischen Themen gibt es auf unserer Internetseite https://www.fes.de/regionalbuero-nord. Hier finden Sie Informationen über die FES, unser Engagement und unsere Angebote. Sie können sich zu Veranstaltungen anmelden, FES-Publikationen lesen, unseren Podcast “Friedrichs Flaschenpost” hören oder auf unserem social media Kanal mitdiskutieren:
Instagram: @fes_nord


Events

// 20. Juni 2025

Einladung zur Ausstellungseröffnung: „Anpassen, fliehen, festsitzen“

Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. lädt zur Ausstellung in der Kieler Stadtbücherei ein.
// 31. Juli 2025

Einwanderung aus Iran

Reinhard Pohl informiert über Optionen für Einwanderung nach Deutschland
// 7. August 2025

Machtkritische und dekoloniale Partnerschaftsarbeit – ein Denkanstoß zur Umstrukturierung der kirchlichen Partnerschaft

Kirche im Umbruch Impulse & Erkenntnisse: das Referat Interkulturelle Kirchenentwicklung der Nordkirche lädt ein
Skip to content