Logo Diversity Leben

Fachtag: Kinder-, Jugend- und Familienarbeit in der Migrationsgesellschaft

Mittwoch, 27. November 2024
Beginn: 09:30 Uhr
Ende: 16:30 Uhr

Ein Fachtag des Projektes „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

 

09:30 Uhr Ankommen

10:00 Uhr Begrüßung

10:15 Uhr Repräsentation in der Migrationsgesellschaft, Melissa Derafsheh (Freie Bildungsreferentin)

11:00 Uhr Die Wichtigkeit der Beteiligung migrantischer Eltern in den Einrichtungen, Aurelie Djotsa (Migrant*innen-Elternnetzwerk Schleswig-Holstein)

11:45 Uhr Vorstellung des neuen E-Learning-Kurses, Leoni Umlauft (Diakonisches Werk Schleswig-Holstein)

12:15 Uhr Kurze Vorstellung der Workshopangebote

 

12:30 Uhr Mittagspause

 

13:30 Uhr Erster Workshopdurchgang

Workshop 1: Rassismuskritische Reflexion im eigenen Arbeitskontext, Melissa Derafsheh (Freie Bildungsreferentin)

 

Workshop 2: Interkulturelle Kompetenz – Empathie und neue Perspektiven, Rosana Trautrims, Muhammad Alhussain (Wüstenblumen – Teilhabe für Zugewanderte im Kreis Rendsburg-Eckernförde e.V.)

 

Workshop 3: Bedarfe und Wünsche der diakonischen Einrichtungen an den Landesverband in Bezug auf interkulturelle und intergenerationelle Öffnung, Henning Meinhardt und Leoni Umlauft (Diakonisches Werk Schleswig-Holstein)

 

14:15 Uhr Pause

 

14:30 Uhr Zweiter Workshopdurchgang

Workshop 1: Rassismuskritische Reflexion im eigenen Arbeitskontext, Melissa Derafsheh (Freie Bildungsreferentin)

 

Workshop 2: Interkulturelle Kompetenz – Empathie und neue Perspektiven, Rosana Trautrims, Muhammad Alhussain (Wüstenblumen – Teilhabe für Zugewanderte im Kreis Rendsburg-Eckernförde e.V.)

 

Workshop 3: Bedarfe und Wünsche der diakonischen Einrichtungen an den Landesverband in Bezug auf interkulturelle und intergenerationelle Öffnung, Henning Meinhardt und Leoni Umlauft (Diakonisches Werk Schleswig-Holstein)

 

15:20 Uhr Vorstellung der Ergebnisse aus den Workshops

15:50 Uhr Abschluss und Vernetzung

Anmeldung hier: 

Kinder-, Jugend- und Familienarbeit in der Migrationsgesellschaft – Webseite der Diakonie Schleswig-Holstein (diakonie-sh.de)

Leoni Umlauft
04331593221
l.umlauft@diakonie-sh.de


Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
Skip to content