—Die Einladung darf gerne weitergeleitet werden—
Einladung zur Schulung: Sprachmittlung in der Beratung für Geflüchtete (Online)
- Wann? 13.02.2025, 16:30-19:00 Uhr
- Wo? Online
- Zielgruppe: Sprachmittler*innen, die haupt- oder ehrenamtlich in psychosozialen Beratungssituationen dolmetschen
Als Dolmetschende in der psychosozialen Beratung sind Sprachmittler*innen häufig mit den schicksalschweren Geschichten der Betroffenen konfrontiert. Nicht selten können Sprachmittler*innen die Situationen der Betroffenen aufgrund eigener Fluchtgeschichten sehr gut nachvollziehen und werden emotional stark vom Erzählten belastet. Während psychologische Berater*innen das Erzählte in Supervisionsangeboten bearbeiten können und Strategien zur Wahrung der professionellen Distanz erlernen, bleiben Sprachmittler*innen oft mit der Belastung allein. Der Workshop widmet sich daher Sprachmittler*innen und erläutert die Besonderheiten des triadischen „Klient*in – Sprachmittler*in- Berater*in“ Modells. Außerdem sollen Belastungsfaktoren identifiziert werden (Klienten-, Beratungssituations- und selbstverursachte Faktoren). Anschließend werden die Risiken und Nebenwirkungen einer andauernden Belastung thematisiert und Selbstschutzstrategien erarbeitet.
Folgende Punkte werden behandelt:
➢ Herausforderungen in der Beratung zu dritt
➢ Folgen von langandauernden Belastungen
➢ Umgang mit psychische Belastungen
➢ Selbstschutz- & Distanzierungstechniken beim Übersetzen
➢ Allgemeine selbstfürsorgliche Tipps
Der Workshop findet Online statt. Der Link wird mit der Anmeldebestätigung verschickt.
Der Workshop ist eine Kooperation zwischen dem Teilprojekt Schleswig-Holstein Ahoi! des Flüchtlingsrates SH und dem Psychosozialen Zentrum der Brücke SH und ist kostenlos.
Mit freundlichen Grüßen,
Lara Massó
Projektleiterin “Schleswig-Holstein Ahoi!”
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.
Sophienblatt 82-86 ● 24114 Kiel
Tel.: 0431-556-813-57 ● sh-ahoi@frsh.de