Logo Diversity Leben
No data was found

„Schlagfertig gegen Stammtischparolen: Argumentationstraining für eine demokratische Debattenkultur“

Referent*in: Andrea Dallek (Soziolog*in und Diversity Trainer*in) 

Solche und ähnliche Sprüche begegnen uns immer wieder: „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“. „Frau am Steuer…!“. „Die nehmen uns die Arbeitsplätze weg!“ Sie sind oft verkürzt, emotional aufgeladen und bedienen Vorurteile oder populistische Argumentationsmuster. Doch wie reagieren wir souverän, ohne in aggressive Konfrontationen zu geraten oder sprachlos zu bleiben?

Das Training vermittelt schnelle, präzise und wirkungsvolle Reaktionsmöglichkeiten, um auf diskriminierende, rassistische oder populistische Aussagen souverän zu antworten. Ziel ist es, nicht nur selbstbewusst aufzutreten, sondern auch andere zu ermutigen, sich klar gegen rechte Parolen zu positionieren. Lernen Sie, schlagfertig und überzeugend für eine offene Gesellschaft einzutreten – ohne sich auf das Niveau von Stammtischparolen herabzulassen.

Das Argumentationstraining bietet:

• Strategien für den Umgang mit Stammtischparolen – Wie kommen wir aus der Sprachlosigkeit heraus?
• Analyse von Stammtischparolen – Was macht sie aus und wie wirken sie?
• Souveränes Kontern & Schlagfertigkeit – Wie reagieren wir sicher und effektiv auf Parolen?
• Praxisnahe Übungen & Rollenspiele – Wie setzen wir das Gelernte direkt um?

Der Ablauf des Workshops orientiert sich an den Anleitungen für die Bildungsarbeit von Klaus-Peter Hufer.

 

Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Das Angebot richtet sich an Ehrenamtliche, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren. Ebenso an Engagierte, die in ihrer Tätigkeit nicht hauptsächlich mit Geflüchteten in Kontakt stehen.

Alle Teilnehmenden sind herzlich zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen.

Anmeldungen bitte bis zum 11.07.2025 über den folgenden Link: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Wir freuen uns auf Sie!

Henning Meinhardt, Referent für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe (Diakonie Schleswig-Holstein)

Team Soziale Hilfen
Flucht und Migration, Ehrenamt
H.Meinhardt@diakonie-sh.de
Tel.: +49 4331 593 193 | FAX: +49 4331 593 35193
Diakonisches Werk Schleswig-Holstein
Landesverband der Inneren Mission e.V.
Kanalufer 48 | 24768 Rendsburg
www.diakonie-sh.de

Appell “Schleswig-Holsteins Fachkräfte von morgen: Geflüchtete in Ausbildung”

Das Beratungsnetzwerk "Alle an Bord!" ruft zur Mitzeichnung eines Appells für Geflüchtete in Ausbildung auf....

Appell “Schleswig-Holsteins Fachkräfte von morgen: Geflüchtete in Ausbildung”

Das Beratungsnetzwerk "Alle an Bord!" ruft zur Mitzeichnung eines Appells für Geflüchtete in Ausbildung auf....

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Kategorien

Events

// 20. Juni 2025

Einladung zur Ausstellungseröffnung: „Anpassen, fliehen, festsitzen“

Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. lädt zur Ausstellung in der Kieler Stadtbücherei ein.
// 31. Juli 2025

Einwanderung aus Iran

Reinhard Pohl informiert über Optionen für Einwanderung nach Deutschland
// 7. August 2025

Machtkritische und dekoloniale Partnerschaftsarbeit – ein Denkanstoß zur Umstrukturierung der kirchlichen Partnerschaft

Kirche im Umbruch Impulse & Erkenntnisse: das Referat Interkulturelle Kirchenentwicklung der Nordkirche lädt ein
Skip to content