Logo Diversity Leben
No data was found

Deutschland braucht Einwanderung! Kamerun nach Schleswig-Holstein

Deutschland braucht in den nächsten Jahres mehrere Hunderttausend Facharbeitskräfte, aber auch andere Arbeitskräfte (z.B. in der Landwirtschaft, im Tourismus und in der Baubranche). Wir wollen Veranstaltungen dazu anbieten. Diese wenden sich an die Einwanderer aus einem Land, die Informationen gelten aber für alle. Aber so können wir auf bestimmte Eigenheiten besser eingehen. Es dürfen sich immer alle anmelden, die sich dafür interessieren, unabhängig vom Herkunftsland. Am Schluss können wir auch Fragen zu anderen Ländern beantworten.
Vor allem wollen wir hier lebende Einwanderer informieren, wie sie Verwandte und Bekannte in den Herkunftsländern mit Informationen und Adressen von Beratungsstellen unterstützen können.

In Schleswig-Holstein leben 345 Kamerunerinnen und Kameruner – und vermutlich nochmal ungefähr so viele Menschen aus Kamerun, die inzwischen eingebürgert, die Deutsche sind.

Viele bekommen immer wieder Anfragen von Bekannten und Familienmitgliedern aus Kamerun:
Wie kann man nach Schleswig-Holstein kommen? Welche Regeln gelten für ein Visum? Oder ist es besser, einfach zu kommen und Asyl zu beantragen?

Schleswig-Holstein möchte gerne mehr Einwanderung organisieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Visum zu bekommen. Man kann hier als Au-Pair oder im Freiwilligendienst
arbeiten. Man kann für eine Ausbildung oder ein Studium kommen. Es gibt Möglichkeiten, die Ausbildung oder das Studium aus Kamerun oder einem anderen Land anerkennen zu lassen – dann
kann man zum Arbeiten einreisen oder mit der Chancenkarte. Es gibt Regelungen für einen Familiennachzug, wenn man Freund oder Freundin geheiratet hat oder heiraten will.

Wir möchten an diesem Infoabend alle die Möglichkeiten erklären. Dann können Sie den Bekannten in Kamerun helfen. Sie können ihnen die richtige Möglichkeit, den richtigen Weg
zeigen. Wir werden dazu auch eine Beratung anbieten, um persönlich den besten Weg zu finden.
Die Veranstaltung ist auf Deutsch. Auch wenn Sie nicht aus Kamerun kommen, aber Interesse haben, melden Sie sich gerne an.

Die Veranstaltung findet bei Zoom statt, Sie können mit Ihrem Computer oder Laptop teilnehmen.

Bitte melden Sie sich an, einen Tag vorher bekommen Sie den Link. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung: reinhard.pohl@gegenwind.info

Veranstalter: Gesellschaft für politische Bildung e.V.
Schweffelstr. 6, 24118 Kiel – verantwortlich: Reinhard Pohl

Wir planen im Jahre 2025 weitere Veranstaltungen zur Einwanderung. Wenn Sie Vorschläge
haben, wenn Sie ein bestimmtes Land zum Thema machen wollen, melden Sie sich.

Für die Durchführung dieser wie weiterer Veranstaltungen bitten wir um Spenden. Ein Spendenaufruf hängt an. Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenlos.

Wir freuen uns über Spenden:
IBAN DE06 2001 0020 0130 0192 01

Der Verein ist gemeinnützig und stellt Spendenquittungen aus!

Veranstalter: Gesellschaft für politische Bildung e.V.
Schweffelstr. 6, 24118 Kiel – verantwortlich: Reinhard Pohl

 

Grüße
Reinhard Pohl


Appell “Schleswig-Holsteins Fachkräfte von morgen: Geflüchtete in Ausbildung”

Das Beratungsnetzwerk "Alle an Bord!" ruft zur Mitzeichnung eines Appells für Geflüchtete in Ausbildung auf....

Appell “Schleswig-Holsteins Fachkräfte von morgen: Geflüchtete in Ausbildung”

Das Beratungsnetzwerk "Alle an Bord!" ruft zur Mitzeichnung eines Appells für Geflüchtete in Ausbildung auf....

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Kategorien

Events

// 20. Juni 2025

Einladung zur Ausstellungseröffnung: „Anpassen, fliehen, festsitzen“

Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. lädt zur Ausstellung in der Kieler Stadtbücherei ein.
// 31. Juli 2025

Einwanderung aus Iran

Reinhard Pohl informiert über Optionen für Einwanderung nach Deutschland
// 7. August 2025

Machtkritische und dekoloniale Partnerschaftsarbeit – ein Denkanstoß zur Umstrukturierung der kirchlichen Partnerschaft

Kirche im Umbruch Impulse & Erkenntnisse: das Referat Interkulturelle Kirchenentwicklung der Nordkirche lädt ein
Skip to content