Wir möchten gern den Aufruf vom Beratungsnetzwerk “Alle an Bord!” teilen und auch den Appell mit zu unterzeichnen:
Liebe*r Leser*in,
Wir möchten nochmal auf den Appell “Schleswig-Holsteins Fachkräfte von morgen: Geflüchtete in Ausbildung” aufmerksam machen und freuen uns über Unterstützung und Weiterleitung im Netzwerk.
Da es immer wieder zu Abschiebungen von Azubis in Ausbildung kommt, möchten wir uns gemeinsam mit Unternehmen und Betrieben gegen diese Unsicherheit für Auszubildende und Arbeitgebende aussprechen. Deshalb fordern wir: Geflüchtete in Ausbildung sollen nicht abgeschoben werden! Dieser Appell “Schleswig-Holsteins Fachkräfte von morgen: Geflüchtete in Ausbildung” wurde initiiert von den Arbeitsmarktnetzwerken „Alle an Bord! Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete“ und „B.O.A.T. Beratung.Orientierung.Arbeit.Teilhabe Integrationsförderung für Geflüchtete in Schleswig-Holstein“ sowie der Handwerkskammer Lübeck. Sowohl Arbeitsmarktakteure als auch Einzelpersonen sind herzlich eingeladen, den Appell zu unterzeichnen.
Der Appell soll Politiker*innen aus Schleswig-Holstein die Bedeutung aufzeigen, die Geflüchtete in Ausbildung leisten. Es wird gefordert, dass Geflüchtete, die eine Ausbildung absolvieren, nicht abgeschoben werden, sondern eine Ausbildungsduldung erhalten sollen. Der Appell soll Anfang Juli an Politiker*innen übergeben werden.
Weitere Informationen und den gesamten Appell finden Sie hier: https://www.alleanbord-sh.de/fileadmin/2025.05.07_Appell_Keine_Abschiebung_aus_Ausbildung.pdf
Wir möchten Sie einladen, den Appell unter folgendem Link mit zu zeichnen:
Gerne können Sie den Appell auch teilen. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Mit freundlichen Grüßen,
Anne-Katrin Lother und Miriam Zweng
Koordination Beratungsnetzwerk “Alle an Bord! – Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete”
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V.
Sophienblatt 82-86, 24114 Kiel
Tel.: 0431 55685363
alleanbord@frsh.de